Texte

:: Strolche-Publikationen

Datenzugriff à la carte – 2010

Überfordert es dich auch, an der Mensakasse dein Kleingeld herauszusuchen? Ist auch dein Portemonnaie wegen Kopierkarte, Bibliotheksausweis und Studienausweis so sperrig, dass es nicht mehr in deinen Rucksack passt? Ergreifen auch dich peinliche Gefühle, wenn du in Gegenwart stolzer UniCard-Besitzer_innen deinen kümmerlichen Papierausweis vorzeigen musst? Solche alltäglichen Zumutungen sind wirklich hart…

Beschränkt im Geiste und im Geld – 2008

Seit einigen Semestern werden in vielen Bundesländern, unter anderem in Nie­dersachsen, wieder Studienge­bühren verlangt. Das war früher schon einmal so, bis sie und die Prüfungsge­bühr, ja so etwas gab es auch, Ende der sechzi­ger Jahre abgeschafft wurden. Die Begründungen für die Hochschul-reform aus jener Zeit hören sich durch­aus aktuell und vertraut an…

Weg mit den Studiengebühren! – 2006

Nun ist es soweit: Die Erstsemester-Innen unter Euch haben sich den Eintritt in die Uni schon für 500 € erkaufen müssen, zum nächsten Sommersemester müssen dann auch alle übrigen Studis dran glauben. Mit der schrittweisen Einführung von Studiengebühren,…

Warum Sozialismus? – 2005
„[…] Die Situation in einem Wirtschaftssystem, das auf dem Privateigentum an Kapital basiert, wird durch zwei Hauptprinzipien charakterisiert: erstens sind die Produktionsmittel (das Kapital) in privatem Besitz, und die Eigentümer verfügen darüber, wie es ihnen passt; zweitens ist der Arbeitsvertrag offen. Natürlich gibt es keine rein kapitalistische Gesellschaft…

Burschen Raus! – 2004
„Na, was ist das denn für ein Clown?“, mag sich die eine oder der andere fragen, wenn sie/er einem Burschen in vollem Wichs oder auch nur mit Mütze, Bändchen und Säbel ausgestattet begegnet. Wenngleich dieses komische Erlebnis wohl eher sehr selten eintritt, sind studentische Verbindungen[i] doch alles andere als lustig und unbedeutend…

Schwupps! auf einmal sind sie da, die Studiengebühren! – 2003
Nein, überraschend kommen die Studiengebühren für alle Studies bei Leibe nicht. Ganz davon abgesehen, dass die „Langzeitstudiengebühren“ auch nichts anderes waren und sind als Studien­gebühren, reihen sich die Einschnitte, von denen die Studierenden betroffen sind, in die Kette des aktuellen Sozialabbaus ein…

Studiengebühren – 2003
Studiengebühren drohen. Zuerst waren es nur Verwaltungskosten, dann „Langzeitstudiengebühren”. Inzwischen wird offen gefordert, dass das Studium generell Geld kosten soll. Im Gespräch sind so um die 500 € (1000 DM!), aber die Dis-kussion, besser die Forderungen, denn mit uns hat niemand diskutiert, waren von Anfang an verlogen und so spricht vieles dafür, dass es mehr werden soll…

Was ist überhaupt konkrete Politik – 2003
Den Selbstmordtext damit zu kritisieren, das darin vereinfachend argumentiert und nur die Sozialdemokratie abgewatscht würde, wird den vorgebrachten Ideen nicht gerecht. Es ist eher erfreulich wenn es von studentischer Seite Versuche gibt die individuelle Situation von Studierenden wahrzunehmen, konkrete hochschulpolitische Manöver zu verfolgen, die bürgerliche Bildungspolitik in den Blick zu bekommen und dies in den Kontext der Entwicklung dieser Gesellschaft zu bringen…

Selbstmord aus Angst vor dem Tod
Vor gerade mal vier Wochen, im traurigen Monat Dezember war’s, da krachte eine fundamentale Neuerung in die Existenz der niedersächsischen StudentInnen. Im Windschatten eines völkerrechtswidrigen und menschenverachtenden Krieges, der Installierung bürgerrechteabbauender Gesetze und einer Pseudodiskussion ¸über Einwanderung hauchte der kalte Wind der schlechten Weltverhältnisse ins studentische Gemüt…

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s